Seit dem 14. Juli 2025 ist das neue Yaesu C4FM-Relais DR-2XE offiziell in Dauerbetrieb auf dem Donnersberg. Bereits während der Reparatur des analogen FM-Relais hatte es sich als zuverlässiges Ersatzsystem bewährt – jetzt wurde es nach offizieller Frequenzzuteilung durch die Bundesnetzagentur dauerhaft aktiviert.

signal 2025 07 14 19 08 36 461- Frequenzdaten:

Eingabefrequenz (Uplink): 431.875 MHz

Ausgabefrequenz (Downlink): 439.475 MHz

Ablage: –7,6 MHz

Sendeleistung: 15 W

Modus: C4FN (digital)

Antenne: Diamond X-5000 Rundstrahler auf dem Mast am Donnersberggipfel

- Technik und Betrieb:

Das Relais funkt über eine hochgelegene Diamond X-4000 Antenne mit exzellenter Abstrahlung im 70 cm-Band. Die Duplexweiche wurde am 15. Juli nochmals gegen ein besser abgestimmtes Modell getauscht, um optimale Filterwerte zu erzielen.

IMG 20250716 071938- Audio und Reichweite:

Die erste Resonanz aus dem Amateurfunkbetrieb ist durchweg positiv: Die Reichweite entspricht der des analogen Relais auf dem Berg – jedoch mit klar hörbar besserer Audioqualität dank C4FM-Digitalbetrieb.

- Vernetzung folgt:

  • Als nächster Schritt ist die Vernetzung via LAN mit dem WIRES-X-System geplant. Hierfür kommt das bereits bei WiMo erworbene Yaesu HRI-200 Interface zum Einsatz, das die Einbindung in digitale Netzwerke ermöglicht.

- Dank an WiMo

  • Ein großes Dankeschön geht an die Firma WiMo Antennen und Elektronik GmbH, die das Yaesu-C4FM-Relais großzügig gespendet hat. Sie hat damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Zukunft des Amateurfunks am Donnersberg geleistet!