Einleitung – Was ist Meshtastic überhaupt?
Meshtastic ist ein offenes, lizenzfreies Funknetzwerk auf Basis der LoRa-Technologie (Long Range Radio). Es nutzt speziell konfigurierte Funkmodule, die im 868 MHz-Bereich (EU-Standard) miteinander ein sogenanntes Mesh-Netzwerk aufbauen. Das bedeutet: Jedes Gerät (Node) kann nicht nur selbst senden und empfangen, sondern auch als Zwischenstation für andere dienen. Auf diese Weise entsteht ein autarkes, dezentrales Netzwerk – unabhängig von Mobilfunk, Internet oder Stromnetz.

lilygo t deck on workbench new firmwareUrsprünglich entwickelt für Wanderer, Prepper, Tüftler und Outdoor-Enthusiasten, hat sich Meshtastic in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Heute ist es in der Lage:

  • Textnachrichten über viele Kilometer hinweg zu übertragen,
  • Positionsdaten (GPS) auszutauschen,
  • Sensoren anzubinden (z. B. Wetter, Wasserstand, Luftqualität),
  • und autarke Notfallkommunikation bereitzustellen.

Warum ist das wichtig?
Im Katastrophenfall – z. B. bei einem Stromausfall, Extremwetter, Flut oder Waldbrand – fallen oft zuerst die Kommunikationssysteme aus. Meshtastic ist dafür gemacht, in solchen Szenarien weiter zu funktionieren. Und genau hier setzt die Donnersberg Relais Gruppe an.

Donnersberg Relais-Gruppe will Meshtastic im Kreis etablieren
Die Donnersberg Relais Gruppe e.V. (DRG), Betreiber der hochgelegenen Amateurfunkanlage DB0ND auf dem Donnersberg, hat sich zum Ziel gesetzt, ein flächendeckendes Meshtastic-Netz für den gesamten Donnersbergkreis und die umliegenden Regionen aufzubauen.

Ziel ist es, Meshtastic für zwei Hauptanwendungsbereiche zu nutzen:

81W2h4XAZcL. AC SL1500 Notfallkommunikation:

  • Ohne Internet
  • Ohne Mobilfunk
  • Ohne zentrale Infrastruktur
  • Dezentral, redundant und robust

Sensorik für Katastrophenschutz und Umweltüberwachung:

  • Wasserstandsmessung an Bächen
  • Waldbrandfrüherkennung (Temperatur, Rauch, Luftfeuchtigkeit)
  • Windwarnungen für den Höhenzug
  • Pegel- oder Erdrutschsensorik

Der Startschuss: Meshtastic-Router auf dem Donnersberg
Noch im Sommer 2025 soll ein leistungsfähiger Meshtastic-Router mit Weitbereichsantenne am 50 m hohen Antennenmast des Donnersbergs installiert werden. Dieser Router wird:

  • Den gesamten Höhenzug mit abdecken
  • Verbindungen in die Nachbarkreise ermöglichen (Alzey-Worms, Kaiserslautern, Bad Kreuznach, Kusel, Rhein-Hunsrück, etc.)
  • Als zentrales Mesh-Relay dienen
  • Mit Dauerstrom, Wetterfestigkeit und idealer Antennenlage ausgestattet sein

Mitmachen – So wird dein Standort Teil des Mesh!
Ob technikbegeistert, Outdoor-Fan oder einfach an Sicherheit interessiert: Jeder kann ein Node betreiben. Du brauchst keine Amateurfunklizenz. Es gibt sehr kostengünstige Einstiegsmöglichkeiten – und bei besonders guter Lage unterstützt die Donnersberg Relais Gruppe gerne auch mit kostenloser Hardware!

Hardwareempfehlung für den Einstieg:
Anwendung Gerät Preis ca. Besonderheit
Einsteiger Heltec V3 oder T-Echo 35–55 € Klein, mit Display, per USB ladbar
Langstrecke (Outdoor) TTGO T-Beam V1.2 45–65 € GPS, gute Antenne, große Reichweite
Wetter-/Sensorik Node T-Echo + externer Sensor 50–80 € Luftdruck, Temperatur, Pegelsensor, etc.
Stationärer Router (Relay) Heltec V3 + 5.8 dBi Ant. 60–90 € Dauerstromversorgung empfohlen

91vDaAqwJ1L. AC SL1500 Antennenempfehlung:
Typ Gewinn Anwendung
Stabantenne ~2 dBi Innenräume, kurze Strecken
Outdoor-Panel 5–8 dBi Richtverbindung, Dachmontage
Rundstrahler (868 MHz) 5–6 dBi Ideal für Router & Außenbetrieb

Wichtige Einstellungen für unsere Region (EU868):

  • Frequenzband: 868.0 MHz – 868.6 MHz
  • Region: EU868
  • Modem preset: LongFast (für große Reichweite)
  • Encryption: DRG Mesh Kanal (QR-Code siehe unten)

Eine Node-Konfigurations-Anleitung gibt es hier zum Download

DRG-Kanal – Jetzt verbinden!
Die Donnersberg Relais Gruppe stellt einen eigenen Kanal zur Verfügung, mit dem sich alle Meshtastic-Nutzer im DRG-Mesh vernetzen können.
Einfach QR-Code mit der Meshtastic-App (Android/iOS) scannen, und schon ist dein Node verbunden:

Mesh DBerg
Was du tun kannst:
✅ Baue ein eigenes Node auf
✅ Teste die Reichweite – melde dich bei uns!
✅ Binde Sensorik ein (Feuchtigkeit, Wind, Wasserstand...)
✅ Verbreite das Wissen weiter (Feuerwehr, Jäger, Förster, Wandervereine)
✅ Empfiehl MeshHessen.de weiter – tolle Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

Besonders lohnenswerte Standorte (z. B. Hochlagen, Türme, Waldhütten) können durch die DRG mit Hardware unterstützt werden – sprich uns gerne an!

Weiterführende Links
🔗 https://meshtastic.org – Offizielle Projektseite

🔗 https://meshhessen.de – Top-Anleitungen aus Hessen

🔗 https://meshtastic-germany.de – Deutsche Community

Fazit
Meshtastic ist mehr als ein Bastelprojekt – es ist ein Baustein für mehr Sicherheit, Autarkie und Gemeinschaft.
Gerade in Krisenzeiten kann ein solches Netz Leben retten. Die Donnersberg Relais Gruppe ruft daher alle Technikinteressierten, Outdoor-Freunde, Bastler und Bürger auf: Werde Teil des Donnersberg-Meshes – jetzt!