Die letzten Wochen waren für die Donnersberg Relais-Gruppe e.V. (DRG) besonders ereignisreich und arbeitsintensiv. In mehreren Einsätzen konnten am Relaisstandort auf dem Donnersberg wichtige technische Fortschritte erzielt und neue Projekte gestartet werden.
1. Ausbau der Notfunk-Rückfallebene
Am Samstag, den 09.08.2025, wurden die Zuleitungen zu den Antennen der Notfunk-Rückfallebene (Bereiche 4 m, 70 cm und digitale Betriebsarten) erfolgreich verlegt und durchgemessen.
Ziel dieser Maßnahme ist es, eine redundante Kommunikationsstruktur aufzubauen, die im Falle von großflächigen Netzausfällen eine zuverlässige Notfallkommunikation ermöglicht.
2. Ertüchtigung der Turmbefeuerung
Parallel dazu wurde die Befeuerung des Relaismasts zur Sicherung der Luftfahrt erneuert und auf energieeffiziente LED-Filament-Lampen umgestellt.
Dank der hervorragenden Arbeit von Wolfram Weiser (DJ6RG) ist der Mast nun nachts weithin sichtbar, ähnlich dem Fernsehturm in der Region.
Neben der Elektroinstallation führte Wolfram zudem präzise Messungen der verlegten Antennenkabel durch, um die Signalqualität zu optimieren.
3. Packet Radio – digitales Notfunknetz mit 100 % Zuverlässigkeit
Thomas Hauck (DB9UQ) demonstrierte eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des guten alten Packet Radio mithilfe moderner Technik:
LoRa-Heltec-V3-Boards, die als RNodes mit der TNC-Software von Reticulum geflasht wurden.
Mit diesem Setup lassen sich digitale Notfunkverbindungen realisieren, die wesentlich zuverlässiger sind als klassische Broadcast-Dienste:
100 % Übertragungssicherheit
ACK-Bestätigung (Acknowledgement) für jedes Paket
Stabile Datenübertragung und Chat-Betrieb
Ideal für Notfallkommunikation bei Krisenlagen
Diese Technologie ermöglicht es, künftig ein robustes digitales Notfunksystem aufzubauen, das von der DRG kontinuierlich weiterentwickelt wird.
4. Intensive Testwochen und Zukunftsperspektiven
In den folgenden zwei Wochen führte die DRG umfangreiche Testreihen durch – insbesondere im 70 cm-Band.
Die Ergebnisse sind sehr ermutigend: Bis 2026 soll das System in eine präsentationsreife Notfunklösung überführt werden.
Meshtastic wird dagegen weiterhin als Broadcast-System auf 868 MHz primär im Bereich Sensorik eingesetzt.
Hierbei stehen Anwendungen wie:
Waldbrandfrüherkennung
Pegelüberwachung
Umweltsensorik über LoRa-Meshing
im Vordergrund.
5. Weitere Arbeiten am 30.08.2025
Am Samstag, den 30.08.2025, ging es mit den Mastarbeiten weiter:
Installation eines 60 cm Parabolspiegels für die Richtfunkstrecke nach Kaiserslautern
Einbindung des Mini-PCs zur FLARM-Überwachung zusätzlich zum Wetterballon-Tracking
Vorbereitung der nordöstlichen Plattform für künftige LoRa-Antennen, die für die Waldbrandalarmauslösung vorgesehen sind
Verlegung eines 24 V-Stromkabels und einer LAN-Leitung für diese Plattform
Erweiterung des Blitzschutzes, um die empfindliche Elektronik am Standort besser zu schützen
6. Unterstützung, Spenden & Gemeinschaft
Wie immer sorgte Maria Vorbeck an beiden Samstagen mit ihrem berühmten Nudelsalat und leckerem Grillgut dafür, dass alle Beteiligten gestärkt anpacken konnten.
Ein besonderer Dank geht an den DARC Distrikt Rheinland-Pfalz, seinen Vorstand und seinen Distrikstvorsitzenden Hartmut Schäffner DF3UX, der uns am 25.08.2025 mit einer großzügigen Spende von 1.000 € unterstützt hat.
Dieses Geld hilft uns enorm bei der Finanzierung laufender Projekte, denn neben Materialkosten sind auch die Strom- und Internetkosten am Standort erheblich.
7. Vernetzung und Zusammenarbeit
Der Vorsitzende der DRG e.V. besuchte mit weiteren Mitgliedern das Fieldday bei K03 Idar-Oberstein und das abendliche Grillen am Trutzturm bei K33 (Nierstein-Oppenheim).
Hierbei ergaben sich spannende Gespräche und neue Kontakte zu anderen Ortsverbänden, die künftig die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen stärken werden.
8. Glückwunsch an Daniel Weiser (DN9MZ)
Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an Daniel Weiser, der erfolgreich seine Amateurfunk-Lizenzprüfung bestanden hat und nun unter dem Rufzeichen DN9MZ erreichbar ist.
Daniel hat außerdem die beeindruckenden Drohnenfotos angefertigt, die beim Einsatz am 09.08.2025 entstanden sind.
Die DRG e.V. gratuliert herzlich und bedankt sich für das großartige Engagement!
9. Noch 4 Plätze frei – Exkursion am 18.10.2025
Für unsere geplante Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg und zum Astropeiler Stockert am Samstag, den 18.10.2025, sind noch 4 Plätze frei!
Interessierte können sich gerne direkt bei uns melden – die Teilnahme lohnt sich!
-
img
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250809
-
img 20250810
-
img 20250811
-
img 20250811
-
img 20250811
-
img 20250812
-
img 20250812
-
img 20250812
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830
-
img 20250830 wa0003
-
img wa0004
-
img wa0006
-
img wa0007
-
img wa0008
-
img wa0012
-
img wa0013
-
img wa0016
-
img wa0018
-
signal 2025 07 17
-
signal 2025 08 09 11 22 33
-
signal 2025 08 09 12 54 00
-
signal 2025 08 09 15 35 22
-
signal 2025 08 095 35 22 419
-
signal 2025 08 09 155 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 15 35 22 419
-
signal 2025 08 09 19 08 05 590
-
signal 2025 08 09 19 08 0590
-
signal 2025 08 09 19 08 05 590
-
signal 2025 08 09 19 08 05 590
-
signal 2025 08 099 09 28 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal025 08 09 19 098 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal 2025 08 09 19 09 28 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal 2025 08 09 19 09 28 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal 2025 08 09 19 09 28 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal 2025 08 09 19 09 28 859
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
Copyright by Daniel Weiser DN9MZ
-
signal 2025 08 26 13 56 02
-
signal 2025 08 263 599 950
-
signal 2025 08 264 05 42 609
-
signal 2025 08 30 10 38 59
-
signal 2025 08 30 10 39 17
-
signal 2025 08 3024 57 994
-
signal 2025 08 30 18 11 54
-
signal 2025 08 3081 54 399
-
signal 2025 08 31 08 09 59
-
signal 2025 08 31 08 09 59 488
-
signal025 08 31 08 09 59 488
-
signal 2025 081 08 09 59 488
-
signal 2025 08 31 08 09 5988
-
signal 2025 08 31 09 20 19
-
signal 2025 08 31 09 20981
-
signal 2025 08 31 09 21 21 207
-
signal025 08 31 091107
-
signal 2025 08 31 09 21 21 207
-
signal 2025 08 31 09 21 21 207
-
signal 2025 08 31 09 21 21 207
-
signal 2025 08 31 09 22 26
-
signal 2025 08 31 09 25 07
-
signal 2025 08 31 09 20 19
-
vid 20250809
-
vid 20250809
-
vid wa0010
-
vid wa00111